Religionswissenschaftliche Fachdidaktik in europäischer Perspektive
- verfasst von
- Wanda Alberts
- Abstract
Im europäischen Kontext ist eine dezidiert religionswissenschaftliche Fachdidaktik bisher kaum etabliert. Unabhängig davon gibt es viele unterschiedliche Modelle, wie Religionen und Religion in der Schule behandelt werden. In diesem Artikel wird zwischen integrativen, separativen und Lerndimension- Modellen unterschieden. Ausgehend von integrativem Religionsunterricht in Schweden und Norwegen und mit einem Blick auf die Situation integrativen Religionsunterrichts in Deutschland wird die Entwicklung einer allgemeinen sowie kontextbezogenen religionswissenschaftlichen Fachdidaktik als eine wichtige Herausforderung für die Religionswissenschaft als akademische Disziplin betrachtet.
- Organisationseinheit(en)
-
Institut für Religionswissenschaft
- Typ
- Artikel
- Journal
- Zeitschrift fur Religionswissenschaft (druck)
- Band
- 16
- Seiten
- 1-14
- Anzahl der Seiten
- 14
- ISSN
- 0943-8610
- Publikationsdatum
- 09.2008
- Publikationsstatus
- Veröffentlicht
- Peer-reviewed
- Ja
- ASJC Scopus Sachgebiete
- Religionswissenschaft
- Elektronische Version(en)
-
https://doi.org/10.1515/zfr.2008.16.1.1 (Zugang:
Unbekannt)